Auftakt nach Maß ins Jahr 2025

Endlich regiert König Fußball wieder das Wochenendgeschehen im gesamten Fußball-Unterhaus, nach 125 Tagen Wartezeit fand wieder ein Pflichtspiel für unsere Mannschaften statt. Historisch betrachtet zählt Schweinbach zu unseren Lieblingsgegnern und dies sollte sich auch am Samstag bestätigen. Nachdem unsere Reserve mit einem knappen 2:1 die Tabellenführung verteidigte, legte unsere KM einen ungefährdeten Heimsieg nach.

Hälfte Eins:

Der Samstagvormittag begann mit einem Rückschlag für unser Team – Stefan Hinterleitner wollte eigentlich nach seiner Verletzung Mitte Februar sein Comeback geben, musste dies aber aufgrund starker Rückenschmerzen kurzfristig verschieben. Wir hoffen auf einen Einsatz nächste Woche im Derby!

Auch ohne unseren Stürmeroldie entwickelte sich eine relativ einseitige Partie und unsere Mannschaft konnte die ersten Akzente setzen. Nach nicht einmal 60 Sekunden wurden bereits mehrere Abschlüsse unsererseits notiert, Bernhard Timpner hatte nach einer Flanke aus kurzer Distanz die erste Topchance, Manuel Schmerda und Martin Schinkinger können mit den Nachschüssen aber den Ball genauso wenig wie unsere #11 beim Comeback im Tor unterbringen. An diesem Bild sollte sich in der Folge nicht viel ändern. Nach einem Aufsitzer-Kopfball von Felix Hofmann nach einer Ecke im 5er und einem Weitschuss von Manuel Schmerda bringt die 21. Minute unsere Führung. Schiedsrichter Kuntner pfeift weit außerhalb des Strafraums einen Freistoß, Manuel Schmerda legt sich den Ball zurecht und trifft gefühlvoll neben die rechte Stange, Goalie Gassner wirkte etwas überrascht und griff nicht richtig ein.

Nach 30 Minuten dann eine der besten Schweinbacher Aktionen im gesamten Spiel, Marcel Pichler wird mit einem Lochpass in Szene gesetzt und trifft zum 1:1, die Fahne des jungen Schiedsrichterassistenten Severin Wagner ist aber oben und der Treffer zählt nicht. Neun Minuten später dürfen wir wieder jubeln und es war dies auch schon die Vorentscheidung. Bernhard Timpner zieht aus ca. 22 Metern ab und der Ball senkt sich über Gassner hinweg ins Tor, auch hier war das Stellungsspiel des Gäste-Schlussmanns ein entscheidender Faktor, denn auch hier war der Ball wohl nicht unhaltbar. Mit dem 2:0 wurde dann auch die Halbzeitpause eingeläutet.

Hälfte Zwei:

Schweinbach wirkte zu Beginn der zweiten Hälfte etwas bemühter, unmittelbar nach Wiederanpfiff kommt der Ball von Pichler zu Mathias Maier, sein Abschluss aus an sich guter Position findet das Eckige, es ist aber das Werbetransparent hinter dem Tor. Danach passierte eine Viertelstunde nichts, ehe das Spiel ab der 60. Minute wieder Fahrt aufnahm. Patrick Schürz setzt vom linken Flügel ausgehend Idris Sakic im Zentrum in Szene, dieser leitet den Ball spektakulär zu Jakob Pechmann weiter, dessen Abschluss zur Ecke abgefälscht wird. Bei dieser scheitert Geburtstagskind Idris Sakic per Kopf. Auch an dieser Stelle noch einmal Alles Gute zum Geburtstag, ebenfalls an unser zweites Geburtstagskind vom Samstag Rosi Hauzeneder!

Nach der Sakic-Chance kommt es zu weiteren Eckbällen, wobei dort in Minute 62 die endgültige Entscheidung fällt. Bernhard Timpner kommt am langen Pfosten zum Ball und schiebt die Kugel wuchtig zur Mitte, dort wird ein Schweinbacher getroffen und der Ball rollt unhaltbar ins Tor. Laut offiziellem Spielbericht wird Robert Niebsch als unglücklicher Eigentorschütze geführt, aus Sicht vom Balkon hätte es aber auch Maximilian Hauser sein können.

Eine Halbchance der rot-weißen Gäste wird noch notiert, Max ist aber nach einem Drehschuss vom auffälligsten Schweinbacher Marcel Pichler zur Stelle. Vielmehr haben unsere Jungs die Chancen die Führung sogar noch auszubauen, nach einem Konter ist Edhem Seperovic etwas zu lässig im Abschluss und will Gassner lupfen, bei einem Freistoß zuvor ist es ebenfalls unsere Nr. 77 die schnell schießt und das abermals fragwürdige Stellungsspiel vom Schweinbacher Schlussmann ausnutzen will. Den lautesten Torschrei gab es dann noch in Minute 93 als der eingewechselte Stefan Schinkinger nach einer Flanke Gassner gefühlvoll per Kopf überwindet. Assistent Wagner hatte die Fahne aber oben und somit muss Stefan Schinkinger auf seinen ersten KM-Treffer für Lembach seit September 2018 weiter warten. Der damalige Gegner: Schweinbach.

Fazit:

Ein völlig verdienter Sieg zum Auftakt, unsere Gäste kamen über 90 Minuten nicht ins Spiel. Unsere Abwehrreihe rund um Kapitän Felix Hofmann hatte die Schweinbacher Offensive hervorragend im Griff, bei uns war Comebacker Bernhard Timpner in Hochform und trug so wesentlich zum Auftaktsieg 2025 bei.

Reserve:

Wir starteten als Reserve-Herbstmeister ins neue Jahr und vor allem im ersten Durchgang war noch nicht allzu viel davon zu merken, denn die Zuseherinnen und Zuseher sahen eine durchschnittliche und torlose erste Hälfte beider Mannschaften. Nach den ersten Anlaufschwierigkeiten kamen wir dann besser aus der Kabine und durften nach ca. zehn Minuten jubeln. Andreas Hofer (der eigentlich seine Karriere beendet hat, gestern aber aufgrund eines kleinen Personalengpasses in der Reserve ausgeholfen hat) zieht in den Strafraum und wird von hinten gestoßen – den fälligen Elfmeter verwandelt Winterneuzugang Adnan Nocic. Nur wenig später konnten wir nachlegen, nach einem Rückpass verspringt Goalie Hattmansdorfer der Ball ganz leicht, der quirlige Jonathan Altendorfer attackierte früh und setzt entscheidend nach und spitzelt den Ball am Tormann vorbei. Der Anschlusstreffer von Max Preinfalk ebenfalls per Elfmeter kommt zu spät, wir starten somit mit einem Sieg und verteidigen unsere Tabellenführung.

Damen:

Unsere Damen beendeten ihr Erstrundenspiel 2025 leider punkte- und torlos. Gegen die favorisierte SPG Wallern/Krenglbach 1b gab es eine 4:0 Auswärtsniederlage und somit auch im dritten Duell der Vereinsgeschichte kein Erfolgserlebnis. Damit bleibt es bei bisher sechs gesammelten Punkte, nächste Chance auf Zuwachs gibt es kommenden Freitag beim ersten Heimspiel des Jahres gegen die Mitaufsteigerinnen der SPG Aschach / St. Ulrich / Ternberg.

Ausblick:

In der kommenden Woche wartet das erste Derby des Jahres und wir treffen auf eine Mannschaft, die einen völlig konträren Rückrundenstart im Vergleich zu uns erlebt hat. Die TSU Hofkirchen kämpft mit großen Personalproblemen und konnte das Reservespiel in Katsdorf daher nicht antreten, in der Kampfmannschaft kam man dann mit 6:0 unter die Räder. Wir hoffen natürlich, dass beide Spiele stattfinden können und freuen uns auf 2x 90 spannende und faire Derbyminuten. Gespielt wird am Samstag, 29. März um 13:15 (Reserve) + 15:30 (KM).

 

Danke an Auto Grabner für den Matchball!

 

Gegenseitige Gratulationen der Geburtstagskinder Idris Sakic und Rosi Hauzeneder