Derbytime in Hofkirchen
Unser Auswärts-Jahr 2025 eröffnen wir mit der kürzest möglichen Reise der Saison und erleben folglich auch das erste Derby des noch jungen Fußballjahres. Unser Gegner ist die TSU Hofkirchen und somit das Tabellenschlusslicht nach der Hinrunde. Während wir einen souveränen Heimsieg gegen Hofkirchens Abstiegskonkurrent Schweinbach einfahren konnten, kassierten die 60er eine bittere Schlappe in Katsdorf.
Gegner-Check:
Die TSU erlebt eine katastrophale Saison und präsentiert sich bis hierhin in fast allen Statistiken wie ein Absteiger – die Gastgeber am Samstag haben die meisten Niederlagen (12 nach 14 Runden), die wenigsten erzielten Tore (9), die meisten kassierten Tore (48) und folglich auch das mit Abstand schlechteste Torverhältnis (-39). Bezeichnend für die aktuelle Situation auch der Blick auf die Fairness-Tabelle, hier liegt Hofkirchen nach bereits fünf Platzverweisen (4x Rot, 1x Gelb-Rot) an der letzten Stelle. Etwas Hoffnung macht die Heimtabelle, hier rangieren die Rot-Weißen auf Platz 13 bzw. wurden alle bisherigen sechs Punkte auf eigener Anlage eingefahren. Negatives Highlight war im Herbst die 9:0 Auswärtsniederlage bei Tabellenführer St. Oswald/Fr. und die 6:0 Auswärtsniederlage in der Vorwoche in Katsdorf, wo aufgrund von Spielermangel bei Hofkirchen sogar die Reservepartie abgesagt werden musste. Vorsicht ist dennoch geboten, denn Derbys haben oft eigene Gesetze und die TSU wird sicher nichts unversucht lassen, die drei Punkte in Hofkirchen zu behalten.
Historische Bilanz:
Gegen die 60er treten wir besonders gerne an, konnten wir doch 16 der letzten 28 Derbys gewinnen, während die Heimelf insgesamt nur fünf Siege einfahren konnte. Die letzten fünf Spiele gegen Hofkirchen konnten wir sogar alle gewinnen, in der Hinrunde feierten wir dank zwei Treffer von Stevo Rozic und einem Treffer von Stefan Hinterleitner einen ungefährdeten 3:0 Heimsieg. Aber Achtung: Unsere letzte Niederlage gegen die TSU kassierten wir auswärts am Hofkirchner Sportplatz, im April 2022 verloren wir mit 2:1, unseren Treffer erzielte damals Andreas Hofer. Hofkirchen war auch jener Gegner gegen den Andreas Hofer am öftesten getroffen hat, drei seiner zwölf KM-Tore gelangen gegen die Rot-Weißen.
Unsere Formkurve:
Nach dem Heimsieg letzten Samstag übernahmen wir für 24 Stunden sogar die Tabellenführungen, mussten aber am Sonntag St. Oswald/Fr. wieder vorbeiziehen lassen. Auswärts sind wir in dieser Spielzeit sogar noch ohne Niederlage, allerdings teilten wir in vier der sechs Partien auch die Punkte mit dem Gegner. Nach 14 Runden haben wir mit 31 Treffern die zweitbeste Offensive und mit nur 11 Gegentoren die drittbeste Defensive. Personell sollten wir am kommenden Samstag auch wieder etwas breiter aufgestellt sein, speziell in der Reserve werden einige Spieler zurückerwartet, auch Stefan Hinterleitner könnte sein Comeback nach Verletzung geben.
Schiedsrichter:
Für unser erstes Derby 2025 ist ein Schiedsrichtertrio zuständig: Geleitet wird die Partie von Ing. Amil Mehmedovski, seine Assistenten sind Martin Bischof und Marius Cristian Musat. An Schiedsrichter Mehmedovski gibt es unsererseits nur gute Erinnerungen, er leitet zwei Spiele mit Lembacher Beteiligung und jedes Mal gab es einen Kantersieg: 2023 pfiff er den 6:0 Heimerfolg gegen Wartberg und 2018 in unserer Landesligasaison war er Spielleiter bei einem Vorbereitungsspiel gegen Hofkirchen, dieses konnten wir mit 0:5 gewinnen. Hofkirchen hatte ebenfalls erst ein Pflichtspiel mit ihm, dieses wurde im April 2023 gegen Oepping knapp mit 3:2 verloren.
Reserve:
Unsere Reserve lacht nach wie vor von der Tabellenspitze und wird in Runde 15 auch nicht vom Platz an der Sonne verdrängt werden können, denn der Vorsprung auf die zweitplatzierten Gallier beträgt vier Punkte. Von der Papierform her dürften die Hofkirchner kein Stolperstein sein, hält man doch in der Reserve auch erst bei einem Sieg und insgesamt sechs Punkten. Aufgrund der dünnen Personaldecke wird es aber sicher spannend zu sehen sein, wen die Gastgeber am Samstag ins Rennen schicken um den Derbysieg im Vorspiel zu holen.
Spielort und Uhrzeit:
Gespielt wird am Samstag, 29. März am Sportplatz in Hofkirchen. Während das KM-Spiel um 15:30 angepfiffen wird, steigt das Spiel der Reservemannschaften ab 13:15 Uhr. Die Wetterprognosen sind derzeit nicht wirklich vielversprechend, wir hoffen, dass beide Spiele ausgetragen werden können und freuen uns auf euer Unterstützung, egal bei welchen äußeren Bedingungen!
Damen:
Unsere Damen bestreiten ihr erstes Heimspiel 2025 und treffen am Freitag, 28. März um 19:30 Uhr auf die SPG Aschach/St. Ulrich/Ternberg. Nach der Niederlage zum Auftakt ins Jahr 2025 sollen nun auf eigener Anlage die ersten wichtigen Punkte im Abstiegskampf her. Unsere Gegnerinnen verloren in der Vorwoche zu Hause mit 0:8 gegen St. Stefan, mit drei Punkten könnten wir bis auf einen Zähler auf die Mitaufsteigerinnen aus dem Bezirk Steyr-Land aufschließen.