Knapper Derbysieg gegen Arnreit

Lange sah es am gestrigen Samstag nach dem zweiten 0:0 in Folge aus, ehe uns ein Ping-Pong Tor von Edhem Seperovic zumindest für eine Woche auf Relegationsplatz 2 hievte. Bei unserer Reserve spielte die Zahl Zwei ebenfalls eine entscheidende Rolle, zwei Tore gab es im gestrigen Vorspiel beim 1:1, wodurch der Vorsprung auf Verfolger Gallneukirchen auf zwei Punkte zusammenschmolz.

Hälfte Eins:

Im Vergleich zum Derby gegen Hofkirchen veränderte unser Trainer Thomas Mühlparzer die Mannschaft leicht, Andreas Hofer nahm vorerst auf der Bank Platz, dafür startete Nico Wögerbauer im Zentrum, nachdem Manuel Schmerda auch dieses Spiel verpasste. Auch Thomas Richtsfeld war erstmals seit Juni 2024 wieder aushilfsweise im KM-Kader.

Viele rechneten mit einer defensiv agierenden Arnreiter Mannschaft die ihr Glück mit hohen Bällen versucht, doch vor allem in der ersten Hälfte zeigte die Ecker-Elf ein völlig anderes Gesicht und übernahm früh die Kontrolle im Spiel. Nach zwei gut getretenen Ecken vom besten Arnreiter Saisontorschützen Jakob Simader gleich zu Beginn des Spiels hatten die Gäste in Minute Fünf den ersten echten Sitzer. Auch hier hat Youngstar Simader seine Beine im Spiel und schickt Paul Hackl, bei seinem gut angetragenen Flachschuss kann sich Max mit einer starken Fußabwehr auszeichnen. Eine Minute später verzeichneten wir den ersten Abschluss in Form eines Distanzschusses von Nico Wögerbauer, in Minute 11 wurde es in unserem Strafraum wieder gefährlich, als Stefan Schürz nach Hereingabe von Simader knapp vor Paul Hackl klärt.

Nach einigen ruhigeren Minuten zogen die Schwarz-Orangen das Tempo wieder an, in Minute 25 hätte der aktuell in Lembach wohnende Lukas Stockinger Arnreit mit einem Freistoß beinahe in Führung gebracht, zwei Minuten später wurde den Gästen ein wohl korrekter Treffer vom eigenen Assistenten Josef Hofer aberkannt: Kevin Aiglstorfer wird mittels Lochpass geschickt, Linienrichter Hofer zuckt zuerst kurz wegen Abseits und hebt dann nach kurzem Zögern doch die Fahne, es war aber wohl eine Fehlentscheidung bzw. max. ein anderer Arnreiter Angreifer im Abseits, der aber nicht eingegriffen hat.

Nach zwei Weitschüssen von Idris Sakic dann noch eine schmerzhafte Szene für Arnreit-Keeper Dominik Neumüller: Nach einem weiten Ball kommt er aus seinem Tor heraus, Edhem Seperovic geht noch zum Ball bzw. will den Ball vorbeispitzeln und trifft den Schlussmann an der Hand, wofür er auch die gelbe Karte sah (Anmerkung: Hier ist der Liveticker-Eintrag in Ligaportal falsch, unser Liveticker (also ich) hat hier in der Hitze des Gefechts Nr. 11 und Nr. 77 am Trikot verwechselt und daher versehentlich Bernhard Timpner als Schuldigen erwähnt). An dieser Stelle natürlich gute Besserung an Dominik Neumüller, der nach einer Untersuchung das Krankenhaus leider nur mit Gips verlassen konnte!

Hälfte Zwei:

Bei unseren Gästen übernahm mit Klemens Neumüller der Bruder des eigentlichen Stammtorhüters und die ersten Minuten waren wieder sehr ereignisreich. Der pfeilschnelle Simader findet in Minute 47 keinen Abnehmer im Zentrum, in den nächsten Minuten prüft Lukas Stockinger erneut Max mit einem Gewaltschuss und Paul Hackl scheitert per Kopf. Mittendrin gab es auch eine Chance für uns, Bernhard Timpners Abschluss geht aber am langen Kreuzeck vorbei, zudem verpasst unsere Nr. 11 in Minute 60 um Zentimeter nach einer Pechmann-Flanke von rechts.

In Minute 66 erfolgte dann eine Systemumstellung, Thomas Richtsfeld ersetzte beim KM-Comeback den unauffälligen Stefan Hinterleitner, zudem wurde Idris Sakic weiter nach vorne gezogen. Diese Änderung zahlte sich aus, unsere Jungs fanden immer besser ins Spiel und erarbeiteten sich gleich mehrere Chancen im Minutentakt: Thomas Richtsfeld wird gleich mit seinem ersten Ballkontakt per Kopf gefährlich, ein Abschluss von Martin Schinkinger dreht sich vom Tor weg und geht knapp an der linken Stange vorbei, Bernhard Timpner kommt im 5er nach Pechmann-Flanke nicht entscheidend zum Abschluss und zudem wird der Ball nach einer Seperovic-Ecke gefährlich von einem Arnreiter abgefälscht.

In Minute 83 zieht Jakob Pechmann vom 16er ab und zwingt Klemens Neumüller zu einer Parade, eine Minute später haben die Arnreiter die einzig echte Chance in der Schlussphase, als Michael Furtmüller nach Gahleitner-Freistoß aus dem linken Halbfeld knapp per Kopf verpasst. Als viele schon mit einem 0:0 gerechnet haben gelingt unserem Team in Minute 88 doch noch der Lucky-Punch: Nach einem Ball aus unserer Abwehrreihe kommt Edhem Seperovic in den Zweikampf mit einem Arnreiter Verteidiger, der aber aus deren Sicht im ungünstigsten Moment strauchelt, wodurch Edhem Seperovic alleine aufs Tor zulaufen kann. Sein Abschluss war irgendwie passend zum bisherigen Spiel, zuerst geht der Ball an die rechte Stange, dann an die linke Stange und von dieser dreht er sich rein zum 1:0, was zeitgleich der Endstand war.

Fazit:

Ein in Summe doch sehr glücklicher Derbysieg, den wir aber natürlich gerne mitnehmen. Über 90 Minuten wäre gestern ein Unentschieden das gerechte Ergebnis gewesen. Arnreit war über weite Strecken der ersten Hälfte besser und kam auch besser aus der Kabine, unsere Jungs wurden aber ab der 60. Minute immer gefährlicher und belohnten sich kurz vor Schluss mit dem Tor und drei Punkten.

Reserve:

Im Reservespiel trafen wir als Tabellenführer auf die drittplatzierten Arnreiter und die Kaltenhuber-Jungs gingen in Durchgang Eins durch einen Kopfballtreffer von Kenan Seperovic mit 1:0 in Führung. Nach einer nicht sauber geklärten bzw. herausgespielten Aktion kassierten wir allerdings in Minute 63 den Ausgleich und mussten uns nach einer in Summe durchschnittlichen Leistung trotz Überzahl mit einem Unentschieden begnügen, wodurch der Vorsprung auf Platz Zwei nur mehr zwei Punkte beträgt.

Damen:

Einen turbulenten, aber schlussendlich erfolgreichen Abend erlebten unsere Damen im Hellmonsödter Planetenstadion beim Tabellenschlusslicht. Nach dem frühen Rückstand in Minute Vier nach einem missglückten Klärungsversuch von Leonie Gerstl knallt Julia Kepplinger in Minute 24 einen Freistoß aus ca. 22 Meter unhaltbar ins lange Kreuzeck zum Ausgleich. Wir beschenken die Gastgeberinnen an diesem Tag aber reichlich und so führt einige Minuten später ein Eigentor zur erneuten Hellmonsödter Führung. Julia Kepplinger spielt den Rückpass zu Torfrau Gerstl, der Ball verspringt dabei unglücklich und kullert ins Tor. Unsere Ladies waren aber unbeeindruckt und der nächste Angriff nur eine Minute später führte zum postwendenden Ausgleich. Lena Ilk tankt sich entscheidend durch die Hintermannschaft und bedient Laura Kalischko, die wiederum die völlig freistehende Laura Schinkinger sieht, die schlussendlich den Ball im langen Eck versenkt.

Im zweiten Durchgang waren es dann praktisch nur mehr unsere Damen die das Spiel machten, die Führung gelang in Minute 56 durch Laura Kalischko, die wiederum von Lena Ilk bedient wird, dieses Mal aber selber abzieht und per Flachschuss zum 2:3 trifft. Der Hellmonsödterin Sophie Arbeithuber gelingt in Minute 71 dann ihr zweiter Treffer an diesem Abend, wie bei Julia Kepplinger geht einer davon aber ins falsche Tor. Ecke von Sandra Keil und die Nr. 15 unserer Gegnerinnen verlängert den Ball per Kopf für uns zum 2:4. Dabei blieb es auch, wir feiern in diesem wichtigen „Sechs-Punkte-Spiel“ den Sieg und haben jetzt bereits sieben Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz.

Ausblick:

Nächste Woche sind wir zu Gast im Holzhaider-Stadion beim SV Freistädter Bier und dabei wollen wir eine Serie fortsetzen und eine andere Serie beenden: Zum einen möchten wir weiterhin ohne Auswärtsniederlage bleiben, zum anderen möchten wir erstmals seit 2006 Freistadt mit drei Punkten verlassen. Ob diese beiden Vorhaben gelingen, zeigt sich am Samstag, 12. April. Die Reserve beginnt um 14:15 Uhr, die Kampfmannschaft folgt ab 16:30 Uhr. Wir freuen uns auf eure Mitreise in den Bezirk Freistadt!

Die neuen Auswärtsdressen, gesponsert von der Firma Schmidhofer, danke dafür!

Matchballsponsor war die Firma Leibez Interieur Design, auch hier ein großes Danke! Ebenfalls am Foto Kurt Schmidhofer, stellvertretend für die Firma Schmidhofer anlässlich der Übergabe der neuen Auswärtsdress